Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
poliratexos respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich des Klein-Kapital-Investierens nutzen.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellen wir sicher, dass alle Datenverarbeitungen den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen entsprechen.
2. Verantwortliche Stelle
poliratexos
Lessingstraße 10c
89231 Neu-Ulm, Deutschland
Telefon: +49 4088 128383
E-Mail: support@poliratexos.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies aufgrund unserer Unternehmensgröße und Art der Datenverarbeitung nicht erforderlich ist.
3. Datenerhebung und Verarbeitung
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren:
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Verwendetes Betriebssystem und Geräteinformationen
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kommen)
Freiwillig bereitgestellte Daten:
- Name und Kontaktdaten bei Anfragen
- E-Mail-Adresse für Newsletter-Anmeldung
- Finanzielle Situation bei Beratungsanfragen
- Anlageziele und Risikobereitschaft
- Kommunikationsinhalte und Feedback
4. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Zur Durchführung von Anlageberatungen, Erstellung personalisierter Investmentstrategien und Betreuung Ihrer Anfragen im Bereich Klein-Kapital-Investitionen.
Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Versendung von Informationsmaterialien und Newsletter (nur mit Ihrer Einwilligung).
Verbesserung unserer Website: Analyse der Webseitennutzung zur Optimierung unseres Online-Angebots und zur Behebung technischer Probleme.
Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch und anderen relevanten Vorschriften.
5. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt unseres Newsletters.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Durchführung von Beratungsverträgen oder zur Bearbeitung Ihrer Anfragen vor Vertragsabschluss.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Website und der Sicherstellung der IT-Sicherheit.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Wir teilen Ihnen mit, welche Daten wir haben, wozu wir sie nutzen und an wen wir sie weitergeben.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Website-Logdateien | 30 Tage | Technische Sicherheit |
| Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
| Beratungsunterlagen | 10 Jahre | HGB § 257 |
| Allgemeine Korrespondenz | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Geschäftstätigkeit |
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheit: SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Firewall-Schutz und sichere Serverstandorte in Deutschland.
Organisatorische Maßnahmen: Schulung unserer Mitarbeiter, Zugriffskontrollen, regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen und Notfallpläne für Datenschutzverletzungen.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken bergen kann.
9. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in folgenden Fällen:
Bei der Nutzung externer Dienstleister (Hosting-Anbieter, E-Mail-Versand) haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Eine Weitergabe erfolgt auch, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.
10. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte dennoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standard-Datenschutzklauseln.
Vor jeder Übertragung in ein Drittland prüfen wir sorgfältig das dortige Datenschutzniveau und treffen gegebenenfalls zusätzliche Schutzmaßnahmen.
11. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies ausschließlich für technisch notwendige Funktionen. Diese Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt.
Wir verzichten bewusst auf Tracking-Cookies, Analyse-Tools von Drittanbietern und Social-Media-Plugins, die Ihre Daten an externe Unternehmen übertragen könnten.
Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren, ohne dass dadurch die Nutzung unserer Website beeinträchtigt wird.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder zur Anpassung an neue Geschäftsprozesse aktualisiert werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt und Sie der Kontaktaufnahme zugestimmt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns: