Intelligente Kleinkapital-Strategien lernen
Mit bereits 500 Euro monatlich lassen sich durchdachte Investitionsansätze entwickeln. Unsere Kurse zeigen Ihnen realistische Wege auf, wie Sie auch kleine Beträge sinnvoll und langfristig anlegen können.
Lernprogramm entdecken
Realistische Ansätze für Einsteiger
Wir konzentrieren uns auf praktische Methoden, die auch bei kleineren Budgets funktionieren. Keine unrealistischen Versprechungen, sondern solide Grundlagen.
Risiko verstehen
Lernen Sie, wie Sie Risiken einschätzen und Ihr kleines Kapital vor unnötigen Verlusten schützen. Praktische Beispiele aus dem deutschen Markt.
Kosten minimieren
Bei kleineren Beträgen sind Gebühren besonders wichtig. Wir zeigen Ihnen kostengünstige Wege und worauf Sie achten sollten.
Langfristig denken
Kleinkapital-Investitionen brauchen Geduld. Entwickeln Sie realistische Erwartungen und einen durchdachten Zeitplan.

Strukturierter Lernweg ab September 2025
Unser sechsmonatiges Programm führt Sie Schritt für Schritt durch die Grundlagen kluger Kleinkapital-Anlage. Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und mit praktischen Beispielen.
- Grundlagen der Risikoeinschätzung und Budgetplanung
- Deutsche Steuerregeln für private Kapitalanleger
- ETF-Sparpläne und deren praktische Umsetzung
- Fehler vermeiden und realistische Ziele setzen

Erfahrene Kursleiterinnen
Unsere Expertinnen bringen jahrelange praktische Erfahrung mit und kennen die Herausforderungen beim Einstieg in Kleinkapital-Investments.

Dr. Beate Kellner
Leiterin Finanzbildung
15 Jahre Erfahrung in der Beratung von Privatanlegern. Spezialisiert auf kostengünstige Anlagestrategien für kleinere Budgets und realistische Rentenplanung.

Sabine Hoffmann
Kursleiterin & Steuerexpertin
Ehemalige Bankberaterin mit Fokus auf Steueroptimierung für Kleinanleger. Erklärt komplexe Themen verständlich und praxisnah.
Was Sie wirklich lernen werden
Statt großer Versprechungen konzentrieren wir uns auf praktische Kenntnisse, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Hier sehen Sie konkret, womit Sie sich beschäftigen werden.
Budgetplanung für Einsteiger
Wie Sie realistisch einschätzen, wieviel Sie monatlich investieren können, ohne Ihre finanzielle Sicherheit zu gefährden. Mit praktischen Planungstools.
Deutsche Broker im Vergleich
Konkrete Kostenvergleiche und Vor-/Nachteile verschiedener Anbieter. Sie lernen, welcher Broker für Ihre Situation am besten geeignet ist.
Steuerliche Grundlagen
Freibeträge, Vorabpauschale und Abgeltungssteuer verständlich erklärt. Damit Sie von Anfang an steueroptimiert handeln können.
